Guten Tag!
Ich brüte seit einigen Wochen an meiner Steuererklärung (elektronische Abgabe) und habe dazu auch einige Begleitliteratur studiert (Steuersparbuch 04/05 -Eduard Müller, Steuerbuch 04 u. 05 -BMF, Steuerleitfaden -ÖH).
Einige Dinge sind mir aber beim ausfüllen der Formulare E1 und E1a noch nicht ganz klar geworden.
Kurze Daten und Fakten: Verdienstzeitraum von Anfang Juli – Ende Dez. 04 ~ 14.000€, keine UST verrechnet.
1.) zu E1 KZ 752: Gibt man hier das Grundgebühr für das ganze Jahr an (also max.40€ x 12) auch wenn man nicht das ganze Jahr Einkünfte bezogen hat (in diesem Fall erst seit Juli 04) und kann man auch ein Herstellungsgeld einrechnen wenn man den Breitbandanschluss 2003 herstellen hat lassen (und noch nirgends abgesetzt hat)? Weiters wird dieser Betrag im Formular E1a nicht mehr berücksichtigt (unter Betriebsausgaben)?
2.) zu E1a KZ 9050: Hier gebe ich meine Einnahmen inkl. SZ-Versicherungsbeträge DN-Anteil an, oder?
3.) zu E1a KZ 9100: Gebe ich hier Ausgaben wie z.B. Schreibwaren (Papier, Stifte, unsw.), Druckerpatronen, Kopierkosten, Kopierkarte, Copy shop, ... an??? Gibt es irgendwo eine Auflistung bzgl. der Einheitskontenrahmen-Kontenklassen???
4.) zu E1a KZ 9130: Gebe ich hier Anteilige Kosten für Aufwendungen über 400€ an (z.B. Drucker der 450€ gekostet hat und auf drei Jahre abgschrieben wird, also in diesen Fall 450/3= 150€)?
5.) zu E1a KZ 9230: Gebe ich hier alle anderen Dinge ein die sonst nirgends Platz finden? ((Anteilsmäßige Handygebühren, Computeranschaffungen < 400€ (Hardware-Software), Fachliteratur, Sozialversicherungsbeitrag DN-Anteil, Aus- und Fortbildungskosten (u.a. Studiengebühren), Arbeitszimmer-Mobiliar, udgl.))???
6.) Fachliteratur: kann man hier auch Zeitschriften dazuzählen die es nur in sehrgut sortierten Buchläden gibt, also keine Standartware ist (im speziellen Architekturzeitschriften)???
7.) zu E1a KZ 9230: Ist hier die Umsatzsteuer gemeint die ans Finanzamt bezahlt wurde und Ausgaben ohne UST eingegeben hat (wenn man UST- verrechnet).
Mit besten Dank im voraus,
Gerhard |
|