Berufsanwärter sind die Steuerberater von morgen - Hier haben Sie die Möglichkeit alle unsere Services kostenlos zu nutzen und sich mit einem eigenen Profil vorzustellen. Erfahren Sie hier mehr»
Angebote für Steuerberater! Hier finden Sie eine Auswahl an Unternehmen, die speziell für Ihre Berufsgruppe Produkte und Dienstleistungen anbieten. Zur Liste der Unternehmen »
1. Voraussetzungen
Unterzeichnete COVID-19-Sozialpartnervereinbarung, welche unter der Voraussetzung, dass kein Betriebsrat vorhanden ist, mit jedem Dienstnehmer zuvereinbaren Sozialpartnervereinbarung: Formular Einzelvereinbarung (diese wird sich ... Weiterlesen»
Das Land Tirol hat Zinszuschüsse für Überbrückungskredite beschlossen. Für diese Zuschüsse hat das Land Tirol Euro 10.000.000,00 vorgesehen. Die Zinszuschüsse gelten für Kredite mit einer Bundeshaftung!
Es wer ... Weiterlesen»
Auf der Homepage des Finanzministeriums: www.bmf.gv.at gibt es neuerdings eine Liste von Scheinfirmen.
Wenn Sie als Unternehmen mit einer anderen Firma zusammenarbeiten, müssen Sie sich vergewissern, dass es sich um eine seriöse Firm ... Weiterlesen»
Die Finanzämter und die Krankenkassen machen immer wieder Probleme, wenn ein Freiberufler (Arzt, Architekt, etc.) oder Unternehmer ein Familienmitglied (Gattin, Gatte, Partner, Partnerin oder Kinder) bei sich als Dienstnehmer anmeldet.
Die Gebi ... Weiterlesen»
Wenn Sie als Unternehmer Waren von Amazon beziehen wollen, ist es wichtig, dass Sie sich gleich bei Eröffnung des Amazone-Kontos als „Unternehmer“ deklarieren.
Sie müssen dann unter dem Menüpunkt „Einstellungen&ldquo ... Weiterlesen»
Für Künstler gibt es unter gewissen Umständen eine Unterstützung vom Künstlersozialfonds zur Sozialversicherung.
Dafür müssen bestimmte Einkommensgrenzen eingehalten werden.
Bisher war die Untergrenze als Einnahme ... Weiterlesen»
Ab dem 1.1.2016 gilt nicht mehr die reduzierte Mindestbeitragsgrundlage für die ersten 3 Jahre der Selbständigkeit.
Vielmehr gibt es nur noch die normale Mindestbemessungsgrundlage.
D.h., dass auch Jungunternehmer über € 500,-- ... Weiterlesen»
Ab 1.1.2016 brauchen Sie eine Registrierkasse, wenn Ihr Jahresumsatz höher als € 15.000,-- ist und davon die Bareinnamen mehr als € 7.000,--.
Achtung: Bankomatzahlungen gelten auch als Barumsätze! ... Weiterlesen»
Wie Sie möglicherweise über die Medien vernommen haben, wird ab 01.01.2016 die Kapitalertragsteuer von den aktuellen 25% auf 27,5% erhöht.
Daher empfehlen wir, geplante Gewinnausschüttungen bis spätestens 31.12.2015 (Valutad ... Weiterlesen»
AllgemeinesDie Verwaltungspraxis betreffend die Nichtabgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen hat sich in letzter Zeit bedingt durch die angespannte Lage des öffentlichen Haushaltes verschärft.Die Finanzämter gehen verstärkt dazu &uu ... Weiterlesen»
Der Handwerkerbonus ist eine Förderung für Privatpersonen von bis zu EUR 600,00 Euro für die Renovierung, Erhaltung oder Modernisierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung, wenn dabei Leistungen eines Handwerkers oder befugten Unternehmens ... Weiterlesen»